Data Management and Marketing – an unlikely couple?

In dieser Präsentation zeigt Kim de Vries zwei Anwendungsfälle, welche die erfolgreiche Umsetzung einer Marketingstrategie im Kontext eines Großunternehmens demonstrieren und Möglichkeiten für unabhängige Berater aufzeigen.
Denn: Auf den ersten Blick haben Datenmanagement und Marketing nicht viel gemeinsam.
Beim Datenmanagement geht es darum, wie man Daten organisiert, erfasst, speichert, sichert, ihre Qualität gewährleistet und bereitstellt, um daraus einen entsprechenden Nutzen zu ziehen. Daten sind ein wichtiger Vermögenswert des Unternehmens, um bessere Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Aber es ist schwierig, dies den Beteiligten zu erklären.
RT #35 - Qualitätssicherung und Datentransparenz
Bettina Feichtinger und Patrick Pähler zeigen uns in unserem 35. Frankfurter TDWI Roundtable wie in einem Data Warehouse mit automatisierten, datengetriebenen Testdesign eine Paradigmenwechsel stattfindet.
Dieser Paradigmenwechsel führt dazu Daten statt Software zu testen, hierfür die erwarteten Ergebnisse zu formulieren und sich auf die Unterstützung der täglichen Informations- und Entscheidungsbedarfe zu fokussieren.
DV Interest Group // DDVUG Stammtisch
Liebe Data Vaulter,
anhand eines Themas wollen und sollen wir kontrovers anhand der aufgestellten These über einen Themenkomplex oder Sachlage aus der großen weiten Welt des Data Vault diskutieren.
Vorschläge zu Themen oder bei Bereitschaft einen Impulsvortrag zu halten könnt ihr euch an mich wenden.
Das Treffen findet in einer zwanglosen Atmosphäre statt, dient dem Austausch von Ideen, Fragen und Thesen! Aber auch dem Netzwerken, sich kennenlernen oder Bekanntschaften aufzufrischen.
So long,
Euer Dirk